
Erweiterung von OpenOffice um eine Rechtschreibprüfung
für Rumantsch Grischun
Sascha Brawer, Dandelis, Länggassstrasse 72,
CH – 3012 Bern
Konzeptpapier, 8 Seiten, Dezember 2003
Das Dokument wird im PDF-Format verfügbar
sein, sobald die Auftraggeberin den Entscheid über die
Realisierung des Projekts gefällt hat.
Zusammenfassung
Das vorliegende Konzept skizziert, wie das frei verfügbare
Softwarepaket «OpenOffice» um eine Rechtschreibprüfung
für Rumantsch Grischun erweitert werden könnte.
Es scheint unbestritten, dass eine Rechtschreibprüfung
für Rumantsch Grischun im Interesse der Verbreitung und korrekten
Verwendung der Sprache wäre. Als Zusatz zur frei
erhältlichen Textverarbeitung «OpenOffice», die bei
Privaten, Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung
zunehmend auf Interesse stösst, wäre dies mit recht geringem
Aufwand realisierbar.
Inhalt
- Einleitung
- Das Büropaket «OpenOffice»
- Ursprung von OpenOffice
- Funktionsumfang
- Unterstützte Plattformen
- Freie Software
- Vertrieb des Programms
- Einsatz
- Funktionsweise der Rechtschreibprüfung
- Wörterliste
- Derivationsregeln
- Ableitung von lavuran, siemian, engrazian,
mangian
- Ableitung von mangel
- Ableitung von engraziel, siemiel
- Das Beispiel im Einsatz
- Probleme
- Leistungsschwacher Formalismus
- Keine linguistische Information
- Korrekturvorschläge nicht optimal
- Projektumfang
- Ausarbeiten der Derivationsregeln
- Minimale Wörterliste
- Testdaten
- Umfassende Wörterliste
- Test anhand grosser Textmengen
- Vertrieb
- Denkbare Erweiterungen
- Silbentrennung
- Weitere Idiome
- Thesaurus
- Rechtschreibprüfung für Microsoft Word
- Übersetzung von OpenOffice und GNU/Linux
- Kosten